AKTUELLES / News und Tipps

Rummelsberger Lungentag Prävention

Freitag, 12.09.2025 - 09:00 Uhr - 14:00 Uhr Vortragsaal, Wichernhaus

Bereits zum zweiten Mal richten wir am Krankenhaus Rummelsberg einen Lungentag aus. Es würde uns außerordentlich freuen, Sie am 12. September 2025 begrüßen zu dürfen. Dieser besondere Tag bietet uns die Gelegenheit, gemeinsam das Bewusstsein für die Gesundheit der Atmungsorgane zu stärken, aktuelle
wissenschaftliche Erkenntnisse zu teilen und den Austausch zwischen Fachleuten, Betroffenen, Angehörigen und Interessierten zu fördern.

Aussteller & Sponsoren

Medizinprodukte

  • Hans Müller HMP Medizintechnik
  • IfM GmbH
  • Löwenstein medical SE & Co. KG
  • Medigroba GmbH
  • n:aip Deutschland GmbH
  • ResMed Healthcare
  • TNI medical
  • Vivisol Deutschland GmbH

Pharma

  • Berlin-Chemie AG
  • CHIESI GmbH
  • GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG

So erreichen Sie uns

Krankenhaus Rummelsberg GmbH
Rummelsberg 65
90592 Schwarzenbruck

Chefarzt Dr. med. Dietmar Geiger
Klinik für Innere Medizin
Pneumologie und Akutgeriatrie

Sekretariat
Tina Hoffmann
Tel: 09128 50 48 252
Fax: 09128 50 43 428
tina.hoffmann@sana.de


Prävention! Zentralveranstaltung des Dt. Lungentages

Zentralveranstaltung des Dt. Lungentages am 24. September 2025

Atemwegserkrankungen wie COPD und Asthma gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen unserer Zeit – doch es gibt wirkungsvolle Möglichkeiten zur Vorbeugung und Früherkennung!

Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihre Lunge schützen, Erkrankungen frühzeitig erkennen und durch einfache Maßnahmen Ihre Lebensqualität verbessern können. Renommierte Expertinnen und Experten aus ganz Deutschland geben praxisnahe Einblicke in die neuesten Erkenntnisse aus Medizin und Forschung – verständlich und alltagsnah.

weitere Informationen über die Prävention


Zur Vorbeugung von Atemwegsinfektionen Sole inhalieren

Ein Beitrag von Prof. Harald Morr von der den Deutsche Lungenstiftung e.V. (DLS) erläutert die Soleinhalation, die sie bei unseren zertifizierten Mitgliedsbetrieben, in technisch und hygienisch geprüfter Version vorfinden: 

Sole-Inhalation


Zertifizierung

Feinste, reinste Salzluft  in einer einzigartigen Atmosphäre unbeschwert genießen!

So lautet das Motto unserer zertifizierten Mitgliedsbetriebe, die Sie unter der Rubrik "Natursalzwelten" finden. Damit das so ist und bleibt, werden turnusmäßig Vorort-Prüfungen in den Mitgliedsbetrieben durchgeführt.

Alle Mitgliedsbetriebe sind verpflichtet umfangreiche Hygienevorschriften sowie die Wartungs- und Pflegerichtlinien für die medizinischen Geräte, Lüftung-/Klima-Anlagen einzuhalten.

 


SaltPipe® - Die moderne Art der Salzbehandlung

Kennen Sie schon die SaltPipe®? Sie wird vom Inhaber der SovitalSpa in München hergestellt und ist in vielen unserer Mitgliedsbetriebe erhältlich, fragen Sie danach!

SaltPipe® ist die moderne Art, selbständig ohne großen Aufwand und kostengünstig jederzeit eine gesundheitsfördernde Salzbehandlung anzuwenden.

Mit der SaltPipe® Mini wird auch eine angepasste Größe für die Behandlung von Kindern und kleinen Menschen angeboten.

Erfahren Sie mehr über die SaltPipe® unter saltpipe.de
Hersteller: SovitalSpa in München

Wenn die Pollen fliegen …

… bedeutet dies für Pollen-Allergiker neben den typischen allergischen Reaktionen eine erhebliche Einschränkung der Lebensqualität.

Hier können Sie sich die aktuelle Pollenbelastung ansehen.

Verschiedene Maßnahmen können dem entgegenwirken:

  • Tägliche Nasenspülungen mit Salzwasser (Natursalzsole verdünnt) spülen die Pollen aus und desinfizieren die Nasenschleimhaut.
  • Zur Befeuchtung der Schleimhäute nicht nur in geheizten, klimatisieren Räumen, sondern auch bei vermehrter Luftbelastung durch Staub oder Pollen je nach Bedarf mehrmals täglich einen Sprühstoß Sole-Nasenspray (0,9 %) in jedes Nasenloch.
  • Die Augen ca. 4 Minuten mit 1%iger Natursalz-Sole baden.
  • Pollenschutzgitter an den Fenstern halten einen Großteil der Pollen fern.
  • Staubsauger mit Hepa-Filtersystem halten Feinstaub und allergene Partikel zurück.
  • Beim Autofahren Fenster geschlossen halten. Pollenfilter für die Lüftungsanlage sollten regelmäßig ausgewechselt werden.
  • Vor dem Zubettgehen möglichst Haare waschen und die Straßenbekleidung außerhalb des Schlafzimmers ablegen.
  • Planen Sie Ihren Urlaub am besten während der Pollensaison in pollenfreien Regionen. Pollenarme Luft findet sich z.B. auf Inseln, am Meer oder in Hochgebirgslagen.
  • Besuchen Sie regelmäßig Natursalzräume - je nach Bedarf ein- bis mehrmals wöchentlich - und atmen Sie die gefilterte, salzhaltige Luft.